Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Bio Nachtkerzenöl | Spezialpflege für ekzematische Haut

Bio Nachtkerzenöl | Spezialpflege für ekzematische Haut

Kaltgepresstes Bio Nachtkerzenöl aus den Samen der Nachtkerze {Oenothera biennis} ist ein hochwirksames Spezialpflegeöl für sehr trockene, barrieregestörte, schuppige und ekzematische Haut. Die enthaltene Linol- und seltene Gamma-Linolensäure werden in die Lipidstrukturen der Hautbarriere eingebaut, wo sie die hauteigenen Regenerationsprozesse fördern und juckreizstillend wirken können.

  • kontrolliert biologischer Anbau
  • juckreizstillend
  • stark regenerierend
  • schnell einziehend

Spezialpflege für alle Hauttypen. Empfohlen für barrieregestörte und unreine Haut.

Inhalt: 50ml

Normaler Preis 28€
Normaler Preis Verkaufspreis 28€
Grundpreis 560€  pro  l
Angebot Ausverkauft
exkl. Mwst. da Kleinunternehmen

Auf Lager - in 1-3 Werktagen bei dir

  • 100% pflanzlich
  • Kleines Familienunternehmen
  • Kostenlose Lieferung ab 50€
Vollständige Details anzeigen

auf einen blick

Produktinformationen

Gedanke

Bio Nachtkerzenöl gilt als hervorragendes Spezialpflegeöl für Neurodermitis, Schuppenflechte und sehr trockenen Hautpartien.

Rein biologisch pflegen wir stark barrieregestörte Haut mit rückfettender Pflanzenkraft aus den Samen der gelb blühenden Nachtkerze.

Anwendung

Im Gesicht zur Nachtpflege einige Tropfen Bio Nachtkerzenöl auf die betroffenen Hautpartien auftragen und sanft einmassieren.

Sehr trockene Haut am Körper profitiert von einer regelmäßigen und großzügigen Anwendung (2x täglich).

Zur Befeuchtung der Haut kannst du das naturreine Bio Rosenhydrolat verwenden.

Nimm dir bei der Anwendung ruhig etwas Zeit. Hautpflege ist eine wunderbare Gelegenheit, um mit sich selbst in Kontakt zu kommen.

Botanisches Profil

Bio Nachtkerzenöl wird aus den Samen der Nachtkerze gewonnen. Nachtkerzenöl gehört zu den wertvollen Wirkstoffölen und ist bekannt für seinen hohen Anteil an regenerierender Linolensäure (ca. 65-80%) und juckreizstillender Gamma-Linolensäure.

Bio Nachtkerzenöl gilt daher als kostbares Pflegeöl für sehr trockene, schuppige und ekzematische Haut.

Ein intensiv hellgelblich gefärbtes Öl ist ein Qualitätszeichen für eine besonders schonende Kaltpressung der Samen.

Besondere Fettsäuren:

  • regenerierende Linolsäure ca. 65-80%
  • juckreizstillende Gamma-Linolensäure ca. 7-13%

Inhaltsstoffe

Oenothera biennis (Nachtkerze) Seed Oil*, Tocopherol and Helianthus Annus Seed Oil (Pflanzliches Vitamin E)

*kontrolliert biologischer Anbau

Unser Nachtkerzenöl ist mit antioxidativem und hautpflegendem Vitamin E versehen, um das sehr sensible Naturprodukt gegen oxidative Prozesse zu schützen.

  • Eigene Manufaktur

  • Bewährte Rezepturen

  • In der Haut wirksam

  • Pflanzenbasiert

  • Reine Naturdüfte

1 von 5

Über uns

Kompositionen aus Leidenschaft.

Wir sind Elke & Malin - Aromapflege-Expertin und passionierte Hautpflege Formulantin.

Was wir tun, machen wir mit Hingabe. Das Herz unserer Formeln ist die Verbindung zur Pflanzenwelt, die wir mit jedem Flacon an dich weitergeben. 

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Anwendung

Häufige Fragen

Welche Wirkung hat Nachtkerzenöl in der Hautpflege?

Nachtkerzenöl zählt zu den wenigen pflanzlichen Ölen mit einem besonders hohen Gehalt an Gamma-Linolensäure (GLA, bis zu 14%), einer entzündungshemmenden Omega-6-Fettsäure. GLA stärkt die Hautbarriere, mindert transepidermalen Wasserverlust und kann ­Rötungen sowie Spannungsgefühle beruhigen – Eigenschaften, von denen vor allem trockene, empfindliche und barrieregeschwächte Haut profitiert.

Wie wende ich Nachtkerzenöl richtig auf Gesicht und Körper an?

Das Öl wird nach der Reinigung – idealerweise auf leicht feuchter Haut – tropfenweise einmassiert. Es kann pur oder unter Beimischung in einer Creme (3-5 Tropfen) genutzt werden. 1-2 Anwendungen pro Tag reichen meist aus; bei sehr trockener Haut ist ein zusätzliches Auftragen vor dem Schlafengehen sinnvoll.

Kann Nachtkerzenöl Neurodermitis, Ekzeme oder sehr trockene Haut lindern?

Kurz gesagt: Ja, viele Betroffene spüren mit Nachtkerzenöl eine deutliche Entlastung – allerdings nicht alle gleich stark, und es ersetzt keine ärztlich verordnete Therapie. Entscheidend sind zwei ineinandergreifende Wirkprinzipien.

Stell dir die äußerste Hautschicht wie eine kleine Backsteinmauer vor: Die Hornzellen sind die Ziegel, eine dünne Schicht aus Lipiden (vor allem Ceramiden, Cholesterin und Fettsäuren) der Mörtel dazwischen. Bei Neurodermitis, Ekzemen oder sehr trockener Haut fehlt ein Teil dieses Mörtels – dadurch entstehen winzige Ritzen, durch die Feuchtigkeit entweicht und Reiz- oder Keimstoffe eindringen. Die Mauer wird spröde, die Haut spannt, juckt und rötet sich.

Nachtkerzenöl liefert reichlich Gamma-Linolensäure (GLA), eine seltene Omega-6-Fettsäure, die der Körper direkt in fehlende Barrierelipide wie ω-Acyl-Ceramide umwandelt. Man kann sich das vorstellen, als würde frischer, passgenauer Mörtel in jede Lücke gepresst. Die Backsteinmauer wird wieder dicht: Wasser bleibt in der Haut, sie fühlt sich glatter an und schuppt weniger.

Gleichzeitig ist GLA der Rohstoff für Prostaglandin E1 – kleine „Feuerlöscher-Moleküle“, die überschießende Immunreaktionen abkühlen. Sie bremsen entzündliche Funken, sodass Rötungen und Juckreiz nachlassen. So kombiniert das Öl eine mechanische Reparatur der Barriere mit einer sanften Entzündungshemmung.

Wichtig: Bei akuten Schüben ersetzt das Öl keine ärztlich verordnete Therapie, kann sie aber sinnvoll unterstützen.

Ist Nachtkerzenöl für jeden Hauttyp geeignet, auch bei Akne oder fettiger Haut?

Ja. GLA besitzt eine regulierende Wirkung auf die Talgdrüsen und hemmt entzündliche Prozesse, sodass Nachtkerzenöl selbst bei fettiger oder zu Akne neigender Haut eingesetzt werden kann. Das Öl gilt als nicht-komedogen, zieht schnell ein, ohne die Poren zu verstopfen, und unterstützt gleichzeitig die Regeneration irritierter Hautareale.

Wie lange ist das Bio Nachtkerzenöl haltbar?

Nach dem Öffnen ist das Öl rund 3 Monate haltbar. Schütze dein Produkt, indem du es an einem kühlen Ort lagerst und vor direkter Sonneneinstrahlung bewahrst.