Das milde Reinigungsöl richtig anwenden

Das milde Reinigungsöl richtig anwenden

Unser natürliches Reinigungsöl mit Polyglyceryl-4 Oleate haben wir gezielt für eine milde, aber effektive Hautreinigung entwickelt. Es löst Schmutz, Talg und Make-up, ohne die Haut auszutrocknen und rote, brennende Reibungsflecken im Gesicht zu hinterlassen – und sorgt für ein sauberes, aber nicht „quietschendes“ Hautgefühl.

Was macht unser Reinigungsöl so besonders?

Das natürliche Tensid in unserem Reinigungsöl – Polyglyceryl-4 Oleate – ist eine nichtionische waschaktive Substanz pflanzlichen Ursprungs, die aus Zuckerrohr und natürlichen Fettsäuren hergestellt wird. Der Inhaltsstoff sorgt dafür, dass sich das Öl in Kontakt mit Wasser in eine milchige, sanfte Emulsion verwandelt – ganz ohne aggressive Schaumbildner.

Diese sogenannte Selbstemulgierung ermöglicht eine besonders hautfreundliche Reinigung, die auch für sensible, trockene oder zu Unreinheiten neigende Haut ideal funktioniert: Mild, effektiv und biologisch abbaubar – ganz im Sinne einer achtsamen, nachhaltigen Hautpflege.

Viele herkömmliche Reinigungsprodukte setzen auf aggressive Tenside wie Sodium Laureth Sulfate oder enthalten Alkohole, die die Haut stark entfetten. Das kann kurzfristig zu einem sauberen Gefühl führen – langfristig jedoch den natürlichen Säureschutzmantel der Haut schwächen. Die Folge: Trockenheit, Irritationen, rote Flecken oder sogar eine Überproduktion von Talg als Reaktion auf die Austrocknung.

Unser mildes Reinigungsöl arbeitet nach dem Prinzip der Lipid-Lipid-Lösung: Öl löst Öl – ganz ohne Reibung oder Hautstress. Dabei bewahrt es das natürliche Hautmikrobiom und reinigt porentief, ohne auszutrocknen. Das enthaltene Tensid Polyglyceryl-4 Oleate sorgt dafür, dass das Öl in Kombination mit Wasser sanft abemulgiert wird – und so Make-up, wasserfeste Mascara, Sonnenschutz, Schmutz und Talg zuverlässig entfernt werden.

Da das Öl ein mildes Naturprodukt und kein aggressiver Reiniger ist, benötigt es gerade bei reichhaltiger Foundation-Grundlage mit Neutralölen oder wasserfestem Sonnenschutz ein paar clevere Kniffe, damit es seine volle Wirkung entfalten kann.

Unsere Tipps für eine optimale Reinigung

Schritt 1: Auf trockener Haut anwenden
Trage das Reinigungsöl direkt auf trockene Haut auf – ohne vorher Wasser zu verwenden. So kann es sich optimal mit Make-up, Talg und Schmutz verbinden. Bei (wasserfester) Mascara reicht oft wenig Produkt – bei stark haftender Foundation nicht. Hier braucht deine Haut eine großzügige Menge des Öls (ca. eine Pipette), um alle Make-up-Partikel gründlich zu binden.

Schritt 2: Gründlich einmassieren (mind. 30–60 Sekunden)
Massiere das Öl sanft in kreisenden Bewegungen ein. Diese Technik hilft nicht nur beim Abschminken, sondern auch dabei, verstopfte Poren zu befreien und überschüssige Hautfette zu lösen. Wenn das Öl nicht ausreichend auf trockener Haut einmassiert wird, kann es beispielsweise Foundation nicht vollständig anlösen – und „verschmiert“ beim Emulgieren.

Moderne Kosmetikprodukte enthalten oft silikon- oder polymerbasierte Inhaltsstoffe, die sich stark mit der Haut verbinden – das ist bei Foundation, Primer oder Sonnenschutz besonders häufig der Fall. Diese Stoffe sind sehr wasser- und reibfest – und lassen sich nicht so leicht abnehmen. In so einem Fall kann es hilfreich sein, die Reinigung zweimal durchzuführen. Einmal grob vorreinigen und einmal gründlich nachreinigen.

Schritt 3: Wasser schrittweise hinzufügen
Feuchte deine Hände leicht an und massiere erneut. So entsteht nach und nach eine feine Emulsion, die sich besser mit Schmutzstoffen verbindet. Jetzt beginnt das Öl, sich milchig zu verfärben – das Zeichen, dass die Emulgierung startet. Wird sofort zu viel Wasser hinzugefügt, emulgiert das Öl zu früh – bevor das Make-up wirklich gelöst ist. Die Reinigung bleibt unvollständig.

Schritt 4: Abspülen oder mit Tuch abnehmen
Spüle das Gesicht mit lauwarmem Wasser ab oder verwende ein warmes, feuchtes Tuch. Das hilft besonders bei Foundation-Resten oder stärkerem Make-up.

Natürliche Reinigungsöle im Visier

Mythos 1: Reinigungsöl verstopft die Poren.
Falsch: Unser Reinigungsöl enthält nicht-komedogene Pflanzenöle wie Sonnenblumen- und Mandelöl, die besonders gut von der Haut aufgenommen werden. In Kombination mit dem milden Tensid wird das Öl rückstandslos abgewaschen – ganz ohne fettiges Gefühl. Richtig angewendet, kann Ölreinigung sogar Unreinheiten reduzieren, indem sie überschüssigen Talg sanft löst.

Mythos 2: Reinigungsöl ist nichts für fettige oder unreine Haut.
Falsch: Ölige Haut ist oft das Ergebnis von überpflegter oder ausgetrockneter Haut, die sich durch Talgproduktion selbst zu schützen versucht. Eine sanfte Ölreinigung beruhigt die Talgdrüsen, ohne sie zu reizen. Das Gleichgewicht der Haut wird sanft reguliert, nicht übersteuert.

Mythos 3: Wer Make-up trägt, braucht scharfe Reiniger.
Ganz im Gegenteil: Starke Tenside oder alkoholhaltige Make-up-Entferner lösen zwar die Farbe – aber nicht die Pflegeprobleme. Sie hinterlassen oft ein gestörtes Hautgefühl. Reinigungsöle hingegen lösen Make-up lipidbasiert, das heißt: Make-up wird dort aufgelöst, wo es sich festsetzt – in den Hautfetten. Sanft, aber gründlich.

Mythos 4: Alle Reinigungsöle hinterlässt einen Film auf der Haut.
Es kommt auf die Formel und Anwendung an: Pure Reinigungsöle ohne Tensid sind schwer wieder abzutragen. Hier fehlt das emulgierende System. Bei Reinigungsölen mit Oil-to-Milk Formel entsteht, wenn du das Öl korrekt einmassierst und langsam mit Wasser emulgierst, eine milchige Textur, die sich problemlos abspülen lässt – ohne Rückstände. Danach bleibt nichts zurück außer weiche, ausgeglichene Haut.

Fazit

Unser mildes Reinigungsöle ist ein hautphysiologisch sinnvolles Reinigungsprinzip – ganz gleich, ob du zu Trockenheit, Unreinheiten oder sensibler Haut neigst. Mit der richtigen Technik wird aus einer natürlichen und pflanzenbasierten Formeln eine effektive und zugleich pflegende Reinigung, die die Haut schützt und nährt.

Zurück zum Blog